
Vital Prozess Initialisierungs- und Wachstumsphase
Partizipazion - Der Schlüssel zum Erfolg
Das Thema Partizipazion ist spannend, denn sehr komplex und voller Widersprüche. Die klassische Unterscheidung in Informieren - Konsultieren - Mitbestimmen macht das deutlich:
In der Regel geht ohne Informieren gar nichts, will man nicht überraschen und ins volle Risiko der Ablehnung gehen.
Experten beauftragen, brauchbare Vorschläge zu erarbeiten, ist auch eine feine Sache, doch entscheidet man dann anders, sind die Experten im Widerstand.
Und beim Mitbestimmen gibt es oft das Problem der mangelnden Kenntnis der echten Sachverhalte.
Schnell kann es chaotisch werden und Pseudo-Lösungen sind die Folge.
Aus diesem Grund verwenden wir im Vital Prozess einen erprobten Mix aller drei Formen und erreichen dadurch:
gut durchdachte Lösungen
schnelle Entscheidungen
hohes Commitment mit den Ergebnissen
bei schlanken Kosten und
Motivation der Menschen
über eine lange Periode

Die Wachstumsspirale
Der kontinuierliche Verbesserungsprozess
Eine Gemeinde wird sehr rasch zur Vitalen Gemeinde und es entsteht ein gemeinsamer Spirit, welcher alle Beteiligten motiviert, gemeinsam spannende und sinnvolle Projekte anzupacken und nach und nach auch umzusetzen. Die Vitalgruppen lernen dabei sehr schnell, wie effektive und effiziente Gruppenarbeit zu befriedigenden Ergebnissen führt. Dies lässt sie ohne große Mühen und Anstrengung wachsen, sowohl in ihrer Mitgliederanzahl, als auch in ihren Fertigkeiten.
Die gewählte Gemeindevertretung erhält Rückhalt durch die Bevölkerung und es lassen sich schwierige Themen anpacken und lösen. Dank der Vital Vision können auch Projekte angegangen werden, die einen mittel- und langfristigen Zeithorizont haben. Das schafft Vertrauen und ermöglicht nachhaltiges Planen. Eine Vitale Gemeinde hat viele freiwillige Kräfte und kann fast alles schaffen!